Nahe an der Realität – Hundeschule/Hundeplatz

Solche oder so ähnlich Erfahrungen hat sicher schon jeder Hundebesitzer gemacht der sich an eine „Hundeschule“ oder an einen „Hundeplatz“ gewendet hat. Klar, diese Ladykracher Folge ist überzogen, aber leider steckt noch genug Realität in diesem Video.

Link: Ladykracher 4. Staffel - Hundetraining

Dummerweise darf immer noch jeder Hinz und Kunz eine Hundeschule eröffnen ohne jemals eine (staatliche) Prüfung abgelegt zu haben. Und jeder Hinz und Kunz darf alles vermitteln was er/sie jemals in Bezug auf Hundeerziehung, Hundeernährung, Hundesport gehört hat (oder eben auch nicht gehört hat). Es reicht wenn man weiß wie Hunde aussehen bzw. wo vorne und hinten ist, aber selbst das ist für manche Hundeversteher und Hundeerzieher eine Herausforderung. Manche Hundeversteher und Hundeerzieher sind wahre Götter der Rhetorik, wenn es darum geht den „Kunden“ etwas aufzuschwatzen, egal wie sinnvoll (oder eben nicht) es ist. Oftmals reicht es auch aus, wenn Methoden wie vor 50 Jahren angewendet werden, denn was „früher“ gut funktioniert hat, muss auch heute noch gut funktionieren.
Da man auch einen (nicht vorhanden) Ruf zu verlieren hat, darf/kann man sich auch nicht eingestehen, dass man mit seinem Latein am Ende ist. Was folgt? Schattenboxen gegen einen imaginären Gegner auf kosten des Hundes und des Besitzers. Sollten die Methoden des Hundeverstehers und Hundeerziehers nach 30 Stunden (und mehr) doch funktionieren, kann er/sie sagen: Sehen sie, ich wusste doch das es funktioniert.
In diesem Sinne: Augen und Ohren offen halten, kritisch sein und lieber fünfmal hinterfragen, statt als Hundeschulen/Hundeplatz Nomade zu enden.

PS: Nicht immer reichen 15 (und mehr) Jahre Erfahrung als Hundebesitzer, um anderen bei ihren Problemen zu helfen!

[via: emil.li]

3 Kommentare Schreibe einen Kommentar