XML (T)error

Ja, man kann seine Zeit besser und leichter verschwenden, als mit der Suche nach einem (mir unbekannten) Fehler in hunderten Dateien.

XML-Verarbeitungsfehler:
XML- oder Text-Deklaration nicht am Beginn der Entität
Adresse: http://feeds.feedburner.com/Ashility
Zeile Nr. 3, Spalte 6:< ?xml version="1.0" encoding="UTF-8"? >


Bernd machte mich freundlicherweise auf diesen Fehler aufmerksam, nachdem er versuchte meinen Feed zu abonnieren. Ich hätte es wahrscheinlich die nächsten zehn Jahre nicht gemerkt, denn wie oft abonniert man seinen eigenen Feed?

Auf zur Fehlersuche!
Zunächst wurde Google malträtiert. Hinweise und Erklärungen gab es genug und ebenso Lösungsvorschläge. Ursache des Fehlers ist (bei den meisten) ein Leerzeichen oder eine Leerzeile vor oder hinter, am Anfang oder Ende von
< ?php ... ? > in irgendeiner WordPress/Theme Datei oder in irgendeinem Plugin (Die Nadel im Heuhaufen).

    Also los:

  • Alle Plugins und Widgets deaktivieren (Vorteil: W3C Validation Service zeigt dann bei mir endlich 0 Fehler an). Fehler bleibt.
  • Alle WordPress Dateien löschen und erneut auf den Server laden (vielleicht hab ich irgendwann in irgendeiner Datei rumgepfuscht und weiß es nicht mehr). Fehler bleibt.
  • Alle WordPress Dateien löschen und erneut auf den Server laden (…). Fehler bleibt.
  • Das Plugin fix-rss-feed installieren, aktivieren (…). Fehler bleibt.
  • Bestimmte Dateien wie rss.php, rss2.php, wp-config.php, … und alle Theme PHPs überprüfen und evtl. ändern. Fehler bleibt.
  • Feed Validation Service meldet einen falsch formatierten Link. Link im betreffenden Beitrag geändert. Fehler wird zwar immer noch angezeigt, ABER – alles funktioniert wieder.

Als absoluten DAU treibt mich sowas in den Wahnsinn! Ich hab keinen Plan was die Fehlermeldungen aussagen und was dann zu machen ist, aber anscheinend bin ich mit solchen Problemen nicht alleine. Vielleicht helfen euch ein paar meiner Vorschläge weiter, doch denkt daran:
Hier handelt es sich um gefährliches Halbwissen eines Laien! 😉

PS: Ganz nebenbei habe ich diese Aktion auch gleich zum Aufräumen und Säubern des Blogs (alte/überflüssige Plugins entfernen) genutzt.

2 Kommentare Schreibe einen Kommentar