Langzeitbelichtung – Kurzzeitgedächtnis = X
30 Sekunden – 20 Sekunden = 10 Sekunden
Das passiert wenn das Kurzzeitgedächtnis früher gelöscht wird als die Langzeitbelichtung andauert. Auf den Auslöser drücken, warten, warten, warten, sich wundern warum der Spiegel nicht mehr zurück schwingt, Kamera wie wild drehen, wundern, klick, Spiegel schwingt zurück.
Merke: Entweder Notizzettel schreiben oder auf Langzeitbelichtungen verzichten.
Also deine Kamera würde ich garantiert ohne Schmerzen werfen können. Bei meiner würde ich Rotz und Wasser schwitzen, ob ich sie auch wieder fange. 🙂
Duckende Grüße vom Wurschti
achquatsch! ich würd ja sowas absichtlich erspielen, gäbe man mir technik 😉
ja, die Unfälle bringen oft sehr interessante Ergebnisse : )
@ Die_Heldin: „ist aber dennoch was spannendes geworden“ Ist das die Umschreibung für: „.. du bloggst mittlerweile aber auch jeden Mist ..“ ? :rolleyes_tb:
@ Mephisto: Wer sind Sie? :innocent1_tb:
@ Wurschti: Jaja, nennt sich „camera tossing“ und dazu gibt es auch tolle Fotos bei Flickr, aber versuch das mal mit meiner Kamera (+ Objektiv). Danach bist du für min. 3 Wochen krankgeschrieben. Hier ein zaghafter Versuch.
Cool!
Die Sache gab es doch auch in ähnlicher Form mit Handy-Kameras. Der Artikel ist von 2005… Schon vergessen? 🙂
Ebenso vergessliche Grüße vom … vergessen
ach deswegen bekommen wir nie antworten, weil dein gedächtnis so schlecht ist 🙂
wir werden dir mal ein par notizzettel schenken :rolleyes_tb:
ist aber dennoch was spannendes geworden. 😉