Verstecken hilft nicht

Neu entdeckte Tierarten auf Neuguinea.

Frösche, Vögel und Schmetterlinge – in einem abgelegenen Dschungel auf Neuguinea hat eine Expedition dutzende bisher unbekannte Tierarten entdeckt. Forschern bietet sich ein Blick in eine fremde Welt.

In einem abgelegenen Dschungel auf Neuguinea haben Naturforscher Dutzende von bislang unbekannten Tier- und Pflanzenarten entdeckt. Die Expedition stieß in den Foja-Bergen im indonesischen Teil der Insel auf neue Arten von Fröschen und Schmetterlingen. Teilnehmer äußerten begeistert über eine einzigartige „verlorene Welt“.

Kein Zeichen von Zivilisation
Die Expedition erkundete ein mehr als eine Million Hektar großes Dschungelgebiet im Westen der Insel Neuguinea. „Es gab dort keinen einzigen Pfad, kein Zeichen von Zivilisation oder Hinweise auf Dorfgemeinschaften“, sagte Beehler. Begleitet wurden die Forscher von zwei Führern des Kwerba- und des Papasena-Stammes, die als Eigentümer des Landes gelten. „Sie waren so erstaunt wie wir darüber, wie isoliert es dort ist“, sagte Beehler. „Soviel sie wissen, war keiner von ihren Clans jemals in diesem Gebiet gewesen.“

weiterlesen bei |Stern.de|

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

„Verlorene Welt“ in abgelegenen Dschungel entdeckt

Bei einer Expedition in eines der abgelegensten Dschungelgebiete Asiens haben Forscher nach eigenen Angaben eine “verlorene Welt” voller neuer Arten, riesiger Blumen und seltener Tiere entdeckt. “Näher kann man dem Garten Eden auf Erden nicht kommen”, schwärmte Bruce Behler von der Umweltorganisation Conservation International. Der erste Vogel, den die Wissenschaftler in den Foja-Bergen im Westen von Neuguinea gesehen hätten, sei eine bisher unbekannte Art gewesen. “Große Säugetiere, die anderswo bis nahe ans Aussterben gejagt wurden, gibt es dort im Überfluss.”

Die Expedition im Dezember 2005 entdeckte bisher unbekannte Arten von Fröschen, Schmetterlingen und Pflanzen. Sie konnte zudem die ersten Fotos des sechsschwänzigen Berlepsch-Paradiesvogels machen und beobachteten den Paarungstanz des Vogels,…

weiterlesen bei |kryptozoologie.net|

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Die Forscher haben im Dschungelgebiet auf Neuguinea keine Zeichen von Zivilisation gefunden.
Da geht es ihnen wie mir hier.

Kommentare sind geschlossen.