Wer sich bei uns in Deutschland über zu viele Agility Leistungs- und Größenklassen aufregt oder eventuell über „unorganisierte“ (nach deutschem Massstab) Turniere, der sollte mal einen Blick auf das Blog von Jana werfen.
Auszüge aus „Prestbury Park Agility Show II„:
[…] Es wurde aber schon wieder nur ein 6er Slalom gestellt […]
[…] Da es hier ja keine Startreihenfolge gibt stellt man sich einfach in eine Schlange an den Start. Kurz vor dem Start wird man dann von einem Ringhelfer nach der Startnummer gefragt und man bekommt einen kleinen Zettel in der Hand, da steht dann der eigene Name und der des Hundes, die Klasse und es gibt Felder für die Fehler und die Zeit. Den Zettel gibt man dann direkt vor dem Start an den Schreiber ab … manchmal gehen die Warteschlangen um den halben Ring. […]
[…] Wir haben also am Samstag zum Beispiel einen Jumping Combined Grade 1 -7, also einen Jumping Open für alle Midis mit gemeinsamer Wertung. Dann einen Jumping Combined Grade 5 – 7, also für Grade 5 – 7 mit nur einer Wertung und dann noch einen Agility Grade 5 – 7 Graded, hier gibts für jede Klasse eine eigene Wertung. […]
Jana Kiefer berichtet „live“ von der Insel auf ihrem Blog barkingmad.
2 Kommentare Schreibe einen Kommentar