DOF Tabelle

So eine DOF Tabelle (DOF = Depth of Field) ist gar nicht so doof wie sie sich anhört. Wozu kann man eine DOF Tabelle gebrauchen? Natürlich zum Fotografieren!

DOF Tabelle

An einer DOF Tabelle kann man den Bereich der Schärfentiefe anhand von Brennweite, Blende und Entfernung zum Objekt ablesen. Einfach ausgedrückt (?): Es wird angegeben von welchem Anfangspunkt bis zu welchem Endpunkt (im Raum) ein Bereich im Foto scharf dargestellt werden soll.

DOF Beispiel

Das ganze kann man also zum Freistellen oder Hervorheben von Objekten verwenden, da man den Vorder- und/oder den Hintergrund in einem bestimmten Bereich in Unschärfe auflösen kann.

Drei Beispiele

  • Entfernung: 0.6m
  • Blende: 1.8
  • Brennweite 50mm (80mm Kb)
  • = geringe Schärfentiefe von 0.01m

kleine Schärfentiefe 1cm
 

  • Entfernung: 2m
  • Blende: 4.5
  • Brennweite 50mm (80mm Kb)
  • = mittlere Schärfentiefe von 0.27m

mittlere Schärfentiefe von 27cm
 

  • Entfernung: ∞
  • Blende: 8
  • Brennweite 10mm (16mm Kb)
  • = Schärfentiefe ab 0.5m bis ∞

Schärfentiefe Nah bis unendlich
 

Neben dem Nahpunkt, dem Fernpunkt und dem Schärfetiefenbereich kann man per DOF Tabelle auch die hyperfokale Entfernung ermitteln. Bei Wikipedia-Schärfentiefe gibt es eine genauere Beschreibung sowie die Formeln zur Berechnung.

Zu empfehlen ist die Seite dofmaster. Hier gibt es zig verschiedene Möglichkeiten (Online Rechner, iPhone DOF Seite, …) seine DOF Werte zu ermitteln.

1 Kommentar Schreibe einen Kommentar

  1. Pingback: 50mm - f/1.6 | ashility.de | Im Zeichen des Terriers!